Ein Tag im jüdischen Wien
Datum/Uhrzeit:
Ort: Wien
Exkursion, Besichtigung und Begegnung
Abfahrt: Attnang: Westbahn 7:07 Uhr, Zustiegsmöglichkeit entlang der Westbahn
Treffpunkt: Wien, Westbahnhof 8:55 Uhr
Rückfahrt: Westbahnhof 18:08 Uhr
Eintritt: 40 Euro für Eintritte, Fahrt und auch Wien Tagesticket bezieht jede und jeder selbst.
Teilnehmerzahl: 10 - 25
Anmeldung/Auskunft bei: Franz Reiner, Tel: 0699-149 49 732, f.reiner@asak.at;
Mitzunehmen: Personalausweis bzw. Reisepass, Kopfbedeckung,

Wien ist das Zentrum jüdischen Lebens in Österreich und Mitteleuropa. Nach der letzten fast vollständigen Vernichtung durch den Nationalsozialismus – der dritten in ihrer langen Geschichte an der Donau – hat die kleine, aber selbstbewusste Gemeinschaft neue Institutionen geschaffen, die das geistige, religiöse und kulturelle Rückgrat des vielfältigen Gemeindelebens bilden. Ein „Tag im jüdischen Wien“ gewährt Einblicke in Einrichtungen jüdischen Lebens heute, besucht historische Stätten und erinnert an die wechselvolle Geschichte der einstmals drittgrößten Gemeinde Europas. Besonderes Augenmerk wird auf die spannungsreiche Beziehung zwischen Christen und Juden gelegt, die an historischen Stätten zeichenhaft erfahrbar ist.

Führung durch Dr. Markus Himmelbauer, Seelsorger in der Pfarre Attersee, ehem. Geschäftsführer des österr. Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit